

KI-Projekte erfolgreich umsetzen
Der KI-Wegweiser
Die Vision steht, die strategische Landkarte ist gezeichnet. Die Führung hat den Kurs gesetzt und die Routen definiert. Doch nun richtet sich der Blick auf Sie. Als KI-Lotse stehen Sie an der entscheidenden Schnittstelle zwischen der großen Strategie und den Teams, die fragen: “Und was bedeutet das jetzt für uns? Wo genau fangen wir an?” Sie werden zum entscheidenden Sparringspartner Ihrer Führungskraft, weil Sie nicht nur die strategische Richtung verstehen, sondern den Weg dorthin realistisch planen und die ersten Schritte sichtbar machen können.
Stellen Sie sich vor, Sie besitzen nicht nur eine Karte, sondern das Handwerkszeug eines erfahrenen Pfadfinders. Sie wissen genau, wie man einen großen, vereinbarten Meilenstein in klare, begehbare Etappen zerlegt. Sie können den sichersten und schnellsten Pfad durch unbekanntes Terrain finden, erste Prototypen als Wegmarken errichten und Ihr Team sicher und motiviert zum nächsten Ziel führen.
Genau dieses meisterhafte Handwerk erlernen Sie in unserem Auftakt-Workshop Der KI-Wegweiser. Dies ist keine theoretische Übung. Es ist die Schmiede der Silbury Academy für die zentralen Umsetzer. Hier lernen Sie nicht nur, die Landkarte zu lesen – Sie legen das Fundament, um die entscheidenden Wegweiser aufzustellen, die aus einer strategischen Route einen realen, erfolgreichen Weg machen.
- Normaler Preis
- €999,00
- Verkaufspreis
- €999,00
- Normaler Preis
-
- Grundpreis
- / pro

Lernen Sie den Kurs im Detail kennen
Dieser intensive Auftakt-Workshop ist eine Expedition, die Sie befähigt, die KI-Strategie Ihres Unternehmens souverän in die Tat umzusetzen. Sie erarbeiten sich die grundlegenden Fähigkeiten und Werkzeuge, die Sie als Pfadfinder zum Erfolg führen:
1. Sie übersetzen die Strategie in ein erstes Backlog.
Sie lernen, die strategische Landkarte und die vereinbarten Meilensteine zu interpretieren und in konkrete, bewertete Anwendungsfälle (Use Cases) zu übersetzen. Sie legen das Fundament, um das größte Potenzial zu identifizieren und den ersten, entscheidenden Schritt zu definieren.
- Ihr konkretes Ergebnis: Sie erstellen den Entwurf eines Use-Case-Backlogs für Ihren Bereich, priorisiert nach strategischem Wert und Umsetzbarkeit, das als direkte Grundlage für den nachfolgenden Entwicklungsprozess dient.
2. Sie skizzieren den Weg, um Zukunft greifbar zu machen.
Sie lernen die Kunst des schnellen Prototypings konzeptionell kennen. Sie verstehen, wie man mit Low-Code- und No-Code-Werkzeugen erste, funktionale Lösungen baut, um Ideen zu testen, Feedback zu sammeln und den Wert von KI für alle sichtbar zu machen.
- Ihr konkretes Ergebnis: Sie entwickeln eine Prototyping-Roadmap für einen zentralen Anwendungsfall und beherrschen die Methodik, um zukünftige Ideen strukturiert zu validieren.
3. Sie entwerfen die Blaupause für den Wandel.
Der Erfolg von KI wird von den Menschen getragen. Sie erlernen die entscheidenden Methoden, um Teams für neue Werkzeuge und Prozesse zu begeistern und eine Kultur des Experimentierens zu etablieren. Sie verstehen, wie Sie Ihre Kollegen als Multiplikator befähigen.
- Ihr konkretes Ergebnis: Sie gestalten ein Befähigungs-Canvas, das als Blaupause für die Detailplanung der Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen im Entwicklungsprozess dient.
4. Sie definieren die Eckpfeiler der Steuerung.
Sie lernen, wie Sie aus Use Cases klare Arbeitspakete schnüren, technische Experten präzise aussteuern und den Fortschritt messbar machen. Sie schaffen die Grundlage für die Transparenz, die Sie für eine überzeugende Kommunikation benötigen.
- Ihr konkretes Ergebnis: Sie entwerfen die Grundstruktur einer Umsetzungs-Roadmap für den ersten Meilenstein, inklusive der Definition von Eckpfeilern für KPIs und Ressourcen.
Das Herzstück des Tages: Der Grundstein für Ihr Wegweiser-Toolkit
Der zentrale Wert dieses Auftakts ist die Entwicklung des Fundaments für Ihr persönliches Wegweiser-Toolkit. Es ist Ihr praxiserprobter Werkzeugkasten, den Sie im anschließenden Entwicklungsprozess weiter füllen und verfeinern werden. Diese vier Instrumente sind die direkte, praktische Anwendung der vier universellen Dimensionen unseres KI-Kompasses (Strategie, Technologie, Mensch & Kultur, Governance). Sie erlernen also nicht nur Werkzeuge, sondern die meisterhafte Umsetzung unserer Kernphilosophie in die Praxis:
- Das Use-Case-Canvas (Strategie & Prozesse): Eine strukturierte Vorlage, um Anwendungsfälle schnell zu erfassen, strategisch zu bewerten und zu priorisieren.
- Der Prototyping-Kompass (Technologie & Integration): Ein Leitfaden zur strategischen Auswahl der richtigen Validierungs-Methoden, um Technologie greifbar zu machen.
- Der Befähigungs-Fahrplan (Fähigkeiten & Mindset): Ein Framework, um den menschlichen Wandel im Team systematisch und empathisch zu gestalten.
- Die Leitplanken-Checkliste (Rechtssicherheit & Governance): Eine pragmatische Checkliste, um bei jedem Anwendungsfall die entscheidenden Fragen zu Verantwortung, Ethik und Datensicherheit zu stellen und so Innovation sicher zu gestalten.
Sie verlassen diesen Tag nicht nur mit Wissen, sondern mit dem kompletten, strukturierten Fundament für Ihre professionellen Werkzeuge.
An die Pfadfinder: Für wen dieser Tag ein Wendepunkt ist
Dieses Programm richtet sich ausschließlich an die Pfadfinder im Unternehmen: die designierten KI-Lotsen, Projektleiter, Change Agents und ambitionierten Fachexperten, die die Brücke zwischen Strategie und Umsetzung schlagen. Es ist für jene Macher, die nicht nur Pläne schmieden, sondern Ergebnisse schaffen wollen. Für jene, die verstehen, dass Innovation nicht in Sitzungsräumen, sondern durch mutiges Ausprobieren und kluges Vorgehen im Feld entsteht. Wenn Sie bereit sind, die Verantwortung zu übernehmen, die Vision Ihres Unternehmens in greifbaren Wert zu verwandeln, ist dies Ihr Weg.
Ihre neue Urteilskraft nach diesem Tag
Nach diesem Auftakt sind Sie in der Lage, die entscheidenden Aspekte der KI-Umsetzung für Ihren Bereich strategisch einzuordnen. Sie können:
- Den Wert von KI-Anwendungsfällen systematisch einordnen und deren Priorisierung strategisch vorbereiten.
- Die Potenziale von Low-Code-/No-Code-Plattformen für das Prototyping bewerten und deren Einsatz planen.
- Die notwendigen Schritte zur Befähigung von Teams erkennen und den Prozess methodisch skizzieren.
- Die Anforderungen für komplexe KI-Lösungen grundlegend strukturieren und die Steuerung von Experten initiieren.
- Die Kriterien für die Erfolgsmessung und die Leitplanken der Governance für KI-Initiativen definieren und deren Kommunikation vorbereiten.
Der Rahmen für Ihre Entwicklung
Erwarten Sie einen hochgradig interaktiven und praxisorientierten Auftakt-Workshop. Wir arbeiten an realen Fallstudien – idealerweise direkt an Ihren eigenen Herausforderungen. Dies ist kein passiver Konsum, sondern das aktive Schmieden des Fundaments für Ihre zukünftigen Ergebnisse.
- Format: Ein intensiver Werkstatt-Tag in Präsenz, der den Grundstein für Ihre Rolle als KI-Lotse legt.
- Umfang: 1 Tag, der Ihnen Klarheit, ein validiertes Fundament und sofortige Handlungssicherheit für die nächsten Schritte gibt.
- Begleitung: Dieser Auftakt ist die erste, entscheidende Etappe Ihres Zertifizierungspfades. Er ist die Voraussetzung für den anschließenden, begleiteten Entwicklungsprozess, in dem Sie das hier gelegte Fundament ausarbeiten, sowie für den Beitritt zu den moderierten Umsetzungs-Zirkeln, die dem Praxiserfolg und kollegialen Sparring dienen.
WAS SIE ERWARTET
Dies ist Ihr Aufbruch als Pfadfinder
Eine Landkarte allein hat noch niemanden ans Ziel gebracht. Es braucht die Pfadfinder, die den Mut und das Können haben, den Weg zu bahnen, die ersten Spuren zu legen und die entscheidenden Wegweiser aufzustellen.
Der KI-Wegweiser ist mehr als ein Workshop. Es ist der Startschuss für Ihre Ausbildung zum Architekten des Fortschritts.
Wenn Sie bereit sind, aus Plänen Realität und aus Zielen Erfolge zu machen, dann ist dies Ihr Aufbruch.
