KI im eigenen Bereich erfolgreich einführen
KI im eigenen Bereich erfolgreich einführen

KI im eigenen Bereich erfolgreich einführen

Die KI-Landkarte

Als Führungskraft stehen Sie im Zentrum der Transformation. Von unten blicken Ihre Teams und die designierten KI-Lotsen zu Ihnen auf und fragen: “Was bedeutet das konkret für uns? Wo fangen wir an?” Ganz gleich, ob bereits ein klarer “KI-Leitstern” von der Unternehmensspitze existiert, den es zu übersetzen gilt, oder ob Sie als proaktiver Gestalter das Fundament legen wollen, um die strategische Diskussion überhaupt erst anzustoßen – Ihre Rolle als Routendesigner ist jetzt entscheidend. Passives Abwarten ist keine Option; es würde ein Vakuum schaffen, in dem Unsicherheit und unkoordinierter Aktionismus gedeihen.

Doch genau in dieser Herausforderung liegt Ihre größte Chance, Führung neu zu definieren. Es ist der Moment, in dem Sie vom Verwalter zum Gestalter werden. Der Moment, in dem Sie nicht nur Anweisungen weitergeben, sondern die Zukunft Ihres Bereichs aktiv entwerfen.

Genau für diese entscheidende Aufgabe wurde Die KI-Landkarte konzipiert. Dies ist keine technische Schulung. Es ist die strategische Werkstatt der Silbury Academy für Führungskräfte. Hier geht es nicht darum, einen fertigen Plan zu empfangen, sondern darum, das Fundament dafür selbst zu schmieden. Hier zeichnen Sie das entscheidende Instrument, das Ihrem Team Orientierung, Fokus und Sicherheit gibt: die Landkarte, die die wertvollsten Routen für die KI-Reise Ihres Bereichs aufzeigt.

Normaler Preis
€1.299,00
Verkaufspreis
€1.299,00
Normaler Preis
€799,00
Preise zzgl. MwSt. Die Steuer wird an der Kasse berechnet.
Datum:
Dauer: 1 Tag
Wo: Silbury Academy
Weitere Informationen zum Kurs

Lernen Sie den Kurs im Detail kennen

Ihre Reise beginnt hier...

Diese strategische Werkstatt ist eine intensive Etappe, die Sie befähigt, die KI-Transformation in Ihrem Bereich souverän zu initiieren. Sie gehen mit greifbaren Ergebnissen, die das Fundament für die Umsetzung bilden:

1. Sie übersetzen den Leitstern in eine klare Richtung.

Sie lernen, die übergeordnete Unternehmensvision (den “Leitstern”) zu dechiffrieren und in die Logik Ihres Bereichs zu übertragen. Sie schaffen die entscheidende Verbindung zwischen der Unternehmensstrategie und der Lebenswirklichkeit Ihres Teams.

  • Ihr konkretes Ergebnis: Sie halten in einem Bereichs-Canvas fest, wie die zentralen Ziele des KI-Leitsterns auf die spezifischen Herausforderungen und Potenziale Ihres Bereichs einzahlen.
2. Sie legen das Fundament für Ihre KI-Landkarte.

Sie analysieren systematisch die Prozesse, Aufgaben und Fähigkeiten in Ihrem Team und identifizieren die Anwendungsfälle mit dem größten strategischen Hebel. Sie lernen, Chancen und Risiken fundiert zu bewerten und klare Prioritäten zu setzen.

  • Ihr konkretes Ergebnis: Sie erstellen einen validierten Entwurf Ihrer KI-Landkarte – eine visualisierte Potenzial-Matrix, die als Grundlage für die detaillierte Ausarbeitung im nachfolgenden Entwicklungsprozess dient.
3. Sie befähigen Ihre Mannschaft für die Reise.

Der Erfolg von KI hängt von den Menschen ab. Sie erhalten psychologisch fundierte und praxiserprobte Werkzeuge, um Ihr Team aktiv zu führen, eine Kultur der Neugier statt der Angst zu schaffen und die KI-Lotsen als zentrale Umsetzer optimal zu fördern und zu schützen.

  • Ihr konkretes Ergebnis: Sie entwickeln einen Kommunikations- und Befähigungs-Fahrplan, um Ihr Team sicher durch den Wandel zu navigieren und die KI-Lotsen zu Multiplikatoren des Erfolgs zu machen.
4. Sie steuern die Umsetzung mit Weitblick.

Sie lernen, wie Sie aus der Landkarte erste, wirkungsvolle Pilotprojekte ableiten, deren Erfolg messbar machen und die Ergebnisse überzeugend an die Unternehmensführung zurückkoppeln. Sie positionieren sich als proaktiver Gestalter und kompetenter Ansprechpartner.

  • Ihr konkretes Ergebnis: Sie definieren die Kriterien für ein erstes Leuchtturm-Projekt und skizzieren einen klaren Umsetzungsplan für die ersten 90 Tage.

Das Herzstück des Tages: Das Fundament Ihrer persönlichen KI-Landkarte

Der zentrale Wert dieses Programms ist die gemeinsame Entwicklung des Fundaments für Ihre KI-Landkarte. Sie ist weit mehr als eine To-do-Liste. Sie ist das strategische Artefakt, das als zentrales Steuerungs- und Kommunikationsinstrument für Ihren Verantwortungsbereich dient. Ihre Landkarte ist:

  • Ein strategischer Plan: Sie zeigt die priorisierten Handlungsfelder, die angestrebten Ziele und die notwendigen Ressourcen auf.
  • Ein Kommunikationsinstrument: Sie schafft Klarheit und ein gemeinsames Verständnis im Team und gegenüber anderen Abteilungen.
  • Eine Entscheidungsgrundlage: Sie hilft Ihnen, zukünftige Anfragen und Ideen schnell einzuordnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Sie verlassen diese Werkstatt mit dem entscheidenden strategischen Ausgangspunkt: dem gemeinsam erarbeiteten Landkarten-Entwurf. Es ist das validierte Fundament und der dokumentierte Startpunkt für den anschließenden, begleiteten Entwicklungsprozess.

An die Routendesigner: Für wen dieser Tag ein Wendepunkt ist

Dieses Programm richtet sich ausschließlich an die Routendesigner im Unternehmen: Führungskräfte aller Ebenen – vom Teamleiter bis zum Bereichsleiter. Es ist für jene, die ihre Rolle als entscheidendes Bindeglied zwischen Strategie und Umsetzung verstehen und die erkennen, dass Führung heute weniger im Verwalten von Bestehendem als im mutigen Gestalten von Neuem liegt. Für jene, die bereit sind, die Verantwortung zu übernehmen, die Vision des Unternehmens in die Tat umzusetzen und ihren Teams in einer Zeit des Wandels Orientierung, Sicherheit und Sinn zu geben. Wenn Sie bereit sind, die Zukunft Ihres Bereichs aktiv zu gestalten, ist dies Ihre entscheidende Etappe.

Ihre neue strategische Urteilskraft nach diesem Tag

Nach diesem Auftakt sind Sie als Führungskraft in der Lage, die entscheidenden Aspekte der KI-Transformation für Ihren Bereich strategisch einzuordnen. Sie können:

  • Die Logik einer KI-Unternehmensstrategie verstehen und deren Übersetzung in eine konkrete Bereichsstrategie souverän initiieren.
  • Die Potenziale und Risiken von KI für Ihren Verantwortungsbereich systematisch einordnen und eine erste Priorisierung vornehmen.
  • Die Entwicklung von KI-Anwendungsfällen strategisch vorbereiten und Kriterien für deren Nutzenbewertung definieren.
  • Die notwendigen Schritte zur Führung Ihres Teams durch den Wandel erkennen und die Entwicklung von KI-Lotsen gezielt planen.
  • Die Grundlagen für KI-gestützte Entscheidungen verstehen und die Kommunikation erster Initiativen überzeugend vorbereiten.
  • Die Bausteine eines verantwortungsvollen Governance-Frameworks erkennen und dessen Notwendigkeit für Ihren Bereich begründen.

Der Rahmen für Ihre Entwicklung

Erwarten Sie keine passive Wissensvermittlung, sondern eine hochinteraktive strategische Werkstatt. Anhand von praxerprobten Modellen und im intensiven Sparring mit anderen Führungskräften arbeiten Sie an Ihren konkreten Herausforderungen und entwickeln gemeinsam praxistaugliche Lösungen.

  • Format: Ein intensives Werkstatt-Programm in Präsenz, das den Grundstein für Ihre KI-Landkarte legt.
  • Umfang: 1 Tag, der Ihnen als Führungskraft Klarheit, einen validierten Plan-Entwurf und sofortige Handlungssicherheit gibt.
  • Begleitung: Dieser Auftakt ist eine in sich geschlossene, wirkungsvolle Etappe. Für Führungskräfte, die das hier gelegte Fundament im Anschluss weiter ausarbeiten und bei der Umsetzung begleitet werden möchten, bieten wir einen strukturierten Entwicklungsprozess sowie moderierte Begleit-Zirkel an, die dem langfristigen Austausch, der Weiterbildung und dem kollegialen Sparring dienen.

WAS SIE ERWARTET

Dies ist Ihr Aufbruch als Routendesigner

Die Zukunft Ihres Bereichs wird nicht von Algorithmen geschrieben. Sie wird von Führungskräften wie Ihnen gestaltet, die den Mut haben, eine klare Route festzulegen, wenn der Weg noch unklar ist. Die KI-Landkarte ist mehr als nur ein Kurs. Es ist der Moment, in dem Sie die Verantwortung für die Reise übernehmen.

Wenn Sie bereit sind, aus Unsicherheit einen Plan und aus einer Vision die Realität zu formen, dann ist dies Ihr Aufbruch.

KI im eigenen Bereich erfolgreich einführen